Was denken die anderen? So überwindest du die Angst vor Ablehnung

Das Gefühl abgelehnt zu werden, entsteht und ist in uns selbst – es hat nichts mit dem zu tun, was um uns herum passiert. Weil wir negative Gedanken über uns selbst haben und infolgedessen Situationen im Außen so interpretieren, dass andere uns ablehnen, entsteht das ungute Gefühl abgelehnt zu werden.
Die immer lacht – Warum du damit aufhören solltest, für alle der Sonnenschein zu sein

vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die immer lachen. Die nie zeigen, dass sie Angst haben, sich Sorgen machen oder einfach mal traurig sind. Dieses nie zeigen ist eine Gewohnheit, die du dir in der Kindheit angewöhnt hast. Um dich deinem Umfeld anzupassen, um geliebt zu werden, um Anerkennung zu bekommen.