#125 – „Ich wurde Nachts aus dem Bett geholt und beschimpft“ – Managerin Silvia über ihre Beziehung mit einem Narzissten
Silvia war sechs Jahre lang mit einem narzisstischen Partner zusammen. Im Interview berichtet sie offen und ehrlich von ihren Erlebnissen und wie sie es geschafft hat, sich aus der Partnerschaft zu lösen.
Im Gespräch mit Silvia erfährst du:
was Silvia in den sechs Jahren erlebt hat
warum sie geblieben ist, obwohl sie spürte, dass es schief läuft
was sie nach der Trennung erlebte
#116 – Typische Strategien von narzisstischen Menschen
Narzisstische Menschen haben typische Strategien, welche sie fast täglich im Umgang mit anderen Menschen anwenden. Damit du schneller erkennst, wann du es mit einer narzisstischen Person zu tun hast, zeige ich dir in dieser Episode die häufigsten Strategien auf.
In dieser Folge erfährst du:
an welchen Aussagen du verstärkt Narzissmus erkennst
was diese Strategien in dir bewirken
warum du ganz besonders auf deine Selbstsicherheit achten musst
#115 – Neuanfang nach Narzissmus – So habe ich das damals gemacht
Wer sich aus einer narzisstischen Beziehung gelöst hat, der hat nicht nur einiges an inneren Verletzungen aufzuarbeiten, sondern muss auch sein Leben neu sortieren und ordnen.
Was ist jetzt wichtig?
Was will nie wieder?
Wie soll mein Leben zukünftig aussehen?
Alles Fragen auf die Antworten zu suchen und umzusetzen sind.
Dabei ist jeder Weg anders und individuell.
In dieser Folge erzähle ich dir einen Ausschnitt davon, wie ich es damals gemacht habe.
#108 – Warum Dir Narzissmus passiert ist

Die Weichen für Begegnungen mit narzisstischen Menschen stellen sich viel früher, als wir meinen.
Wir denken so oft, dass wir früher fröhlich und selbstbewusst waren und fröhlich waren wir sicherlich auch. Nur ziemlich sicher, nicht so selbstbewusst, wie es uns gut getan hätte.
In dieser Folge erfährst du:
was Deine Kindheit mit späterem Narzissmus zu tun hat
warum sich am Anfang einer narzisstischen Beziehung alles so wunderbar anfühlt
warum die Begegnung mit einer narzisstischen Person, ein Geschenk für Dich sein kann
Du bist mein Ein und Alles – Narzisstische Mütter 1/5

Wer mit narzisstischen Eltern aufgewachsen ist, der wurde schon als Kind manipuliert, ignoriert, abgewertet und beleidigt. Denn genauso, wie in der Partnerschaft mit einem Narzissten, wirst du als Objekt angesehen, über das sie Macht ausüben können. Ihre eigenen Bedürfnisse stehen im Vordergrund und nicht deine.
#99 – Narzisstische Mütter 1/5 – Sie mischt sich ständig in mein Leben ein

Wer mit narzisstischen Eltern aufgewachsen ist, der wurde schon als Kind manipuliert, ignoriert, abgewertet und beleidigt. Denn genauso, wie in der Partnerschaft mit einem Narzissten, wirst du als Objekt angesehen, über das sie Macht ausüben können. Ihre eigenen Bedürfnisse stehen im Vordergrund und nicht deine.
Wenn du eine narzisstische Mutter hast oder hattest, warst du permanent der Sündenbock,
du wurdest behandelt als wärst du unfähig eigene Entscheidungen zu treffen, sie hat sich (oder tut es noch) mit Besuchen, Emails, Anrufen, SMS ständig in dein Leben eingemischt, so sehr, dass du dich regelrecht erdrückt gefühlt hast, sie gab dir zu verstehen, dass du der Grund für ihre Misserfolge, ihr unzufriedenes Leben oder ihre Depressionen bist, sie hat dich mit Geld manipuliert oder der Aussicht auf Geld und sie hat deine Gefühle und deine Wünsche ignoriert oder sie heruntergespielt.
In dieser Folge erfährst du:
welche fünf Typen narzisstischer Mütter es gibt
welche Charakteristika der erste Typ hat
was eine normale, gesunde Mutter von einer narzisstischen Mutter unterscheidet
was du tun kannst, wenn du mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen bist
Du übertreibst mal wieder – Was narzisstische Menschen mit dir machen

Dabei werden dir die Worte im Mund herumgedreht oder dir werden Worte so in den Mund gelegt, dass Tatsachen, die du wahrgenommen hast, völlig verdreht werden. Und zwar so, dass du selbst als der oder die Unfähige dastehst.
Dir wird unangemessenes Verhalten, schlechte Körpersprache oder Bekleidung vorgeworfen und es wird dir immer wieder eingeredet, dass du dies und das nicht kannst, nicht gut genug bist oder unqualifiziert bist oder dass das doch jeder Mensch sieht und erkennt, bloß du nicht.
Dadurch wirst du immer wieder so verunsichert, dass du dir irgendwann nichts mehr zutraust und auch nicht mehr deinen eigenen Urteilen und Augen traust.
#97 – Narzissmus – Was er mit dir macht und woran du ihn erkennst

Schnell sind wir heute mit dem Urteil da, dass der andere ganz sicher ein Narzisst oder eine Narzisstin ist. Doch was kennzeichnet diese Persönlichkeitsstörung?
Das amerikanische Psychiatrie-Standardhandbuch DSM-V listet dazu neun konkrete Merkmale auf auf die ich in dieser Folge eingehe.
Zusätzlich erfährst du:
was der Umgang mit narzisstischen Menschen mit dir macht und warum du sie meiden solltest
was der Unterschied zwischen einer narzisstischen Person und jemanden ohne dieser Persönlichkeitsstörung ist, der dich aber auch verletzt hat
was Gaslighting ist
Deinen Eltern vergeben – 3 Schritte zu innerer Freiheit

Wenn es um vergeben oder nicht vergeben geht, ist die Frage im Raum: Wie wird es dir zukünftig gehen, wenn du weiter den Groll, den Zorn und die Verbitterung mit dir herum trägst?
Was macht es mit deiner Gesundheit, mit deinen Beziehungen, deinen Finanzen und deiner Lebensfreude, wenn du innerlich nicht frei sein kannst?
Wie du dich unabhängig machst, von der Meinung anderer

Zum einen ist da erst einmal die Frage, warum es dir so wichtig ist, was andere denken.
Häufig ist das ein Verhalten aus deiner Kindheit, welches du dir angewöhnt hast bzw. welches dir beigebracht wurde.
Wenn du in deiner Kindheit oft gehört hast, was denn nun die Nachbarn von dir denken sollen oder die vorwurfsvolle Frage bekommen hast, wie wir denn nun vor den anderen dastehen?
Dann wurde dir beigebracht, dass es sehr wichtig ist, was andere denken. Ergo, hast du dein Verhalten so angepasst, dass die anderen möglichst immer nur gut von dir denken.