#87 Warum dich mancher so aufregt

Es gibt unzählige Situationen in denen wir uns über unsere Mitmenschen aufregen. Und manchmal wollen wir uns gar nicht aufregen, weil wir grundsätzlich wissen, dass es völlig nutzlos ist. Aber wir sind wie ferngesteuert und die inneren Stimmen schimpfen weiter wie Rohrspatzen.
In dieser Folge erfährst du:
was es mit dir zu tun hat, wenn dich jemand triggert
wie du damit umgehen kannst
was du daraus für dich lernen kannst
was ganz besonders großartig daran ist
#86 So erkennst du Narzissmus & Tipps zum Umgang

Ich werden darauf eingehen, was Narzissmus ist und wie du, wenn du mit einem narzisstischen Partner lebst, damit umgehen kannst. Du erfährst, wie du Narzissmus bei anderen erkennst und was du tun kannst, wenn dein/e Partner/in Narzisst ist und du unter dem Verhalten leidest.
In dieser Folge erfährst du:
was Narzissmus ist und wie du ihn im Alltag erkennst
wie du damit umgehen kannst, wenn dein Partner Narzisst ist
was du unbedingt beachten solltest
warum du einen Tipp aus dieser Folge als Notfallstrategie, aber nie als Dauerlösung nutzen solltest
Was denken die anderen? So überwindest du die Angst vor Ablehnung

Das Gefühl abgelehnt zu werden, entsteht und ist in uns selbst – es hat nichts mit dem zu tun, was um uns herum passiert. Weil wir negative Gedanken über uns selbst haben und infolgedessen Situationen im Außen so interpretieren, dass andere uns ablehnen, entsteht das ungute Gefühl abgelehnt zu werden.
Die immer lacht – Warum du damit aufhören solltest, für alle der Sonnenschein zu sein

vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die immer lachen. Die nie zeigen, dass sie Angst haben, sich Sorgen machen oder einfach mal traurig sind. Dieses nie zeigen ist eine Gewohnheit, die du dir in der Kindheit angewöhnt hast. Um dich deinem Umfeld anzupassen, um geliebt zu werden, um Anerkennung zu bekommen.
#85 Wie du Nachts wieder besser schläfst

Viele Führungskräfte arbeiten am Limit. Noch dieses Projekt schnell fertig machen, zwischendurch unzählige Telefonate. Es gibt kaum Pausen, eine Ende des Arbeitspensums ist nicht in Sicht. Die Gedanken im Kopf rennen im Dauerlauf. Und das erschwert das Einschlafen und das Durchschlafen. Viele wünschen sich so sehr, endlich den Kopf wieder ruhig zu bekommen, um endlich zur Ruhe zu kommen, aber je mehr sie sich anstrengen, umso mehr Gedanken, Sorgen und Zweifel entstehen.
In dieser Folge erfährst du:
warum es zu Schlafstörungen kommt
warum Schlafmittel keine gute Lösung sind
was du vor dem schlafen unbedingt vermeiden solltest
10 Tipps für einen besseren Schlaf
#84 Ich habe mich für den unsicheren Weg entschieden – Interview mit Isabel Varell

Isabel Varell ist bekannt als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin. Doch auch als Musicaldarstellerin brillierte sie.
Im Interview sprechen wir über ihren Weg, die Stolperfallen, welche sie meistern durfte und warum sie trotz aller Rückschläge heute im Frieden mit der Vergangenheit lebt.
Im Interview spricht sie darüber,
warum sie sich immer wieder für einen Neuanfang entschieden hat,
was für sie Lebensfreude wirklich bedeutet
warum sie immer auch von Traurigkeit begleitet wird
welche Tipps sie hat um neue Menschen kennenzulernen
#83 Warum deine Tränen nichts mit der Opferrolle zu tun haben

In meiner Arbeit mit Klienten kommt immer mal wieder das Argument: „Ich habe mir extra die Tränen verkniffen, weil ich kein Opfer sein wollte.“
Opferrolle bedeutet nicht, niemals und hat es noch nie bedeutet, dass du deine Gefühle verstecken oder unterdrücken sollst!
Du bist ein wunderbarer und einzigartiger Mensch, mit Gefühlen. Und diese zeigen dir an, ob jemand eine Grenze überschritten hat, ob dir jemand gut tut oder nicht und vieles mehr. Daher solltest du niemals deine Gefühle ignorieren.
In dieser Folge erfährst du:
was konkret die Opferrolle eigentlich ist
wie die Opferrolle entsteht
wie du mit deinen Gefühlen umgehen kannst
was du tun kannst, in Situationen, in denen du dich enttäuscht, wütend oder verletzt fühlst