Aufschieberitis als Folge einer narzisstischen Kindheit

Ein anderes Wort für Prokrastination ist Aufschieberitis. Das immer wieder auf-schieben und ver-schieben von Aufgaben, Vorhaben und Projekten. Manche Aufgaben werden so nie erledigt, was für den Betroffenen häufig Stress und Ärger bedeutet. Andere Aufgaben werden so lange aufgeschoben, bis sie irgendwann unter starkem Termin-und Zeitdruck erledigt werden, was auch wieder zu Stress und oft zu Ärger führt, weil sich herausstellt, dass doch mehr Zeit nötig gewesen wäre, um die Aufgabe qualitativ gut zu erledigen. Für Menschen, die zum Perfektionismus neigen, ein Teufelskreis aus Qualitätsanspruch und verfügbarer Zeit.
#118 – „Was glaub ich denn eigentlich? – 6 Jahre mit einer Narzisstin“
Holger ist Unternehmer aus der Nähe von Bielefeld und war sechs Jahre in einer Beziehung mit einer Narzisstin. Eine Beziehung, die von On / Off Phasen geprägt war, Manipulationen und Schuldzuweisungen.
In dieser Folge erfährst du:
warum er sich immer wieder auf die Beziehung eingelassen hat
was die narzisstische Beziehung mit ihm gemacht hat
wie er rückblickend die narzisstische Beziehung sieht
#117 – Narzisstische Beziehung – Selbst schuld, weil du es so gewählt hast?
Wer in einer narzisstischen oder toxischen Beziehung war, der hat sich schon den Satz anhören dürfen, dass er das selbst gewählt hat. Solche Sätze können nicht nur richtig weh tun, sie sind auch nur die halbe Wahrheit. Denn wählen wir wirklich bewusst toxische Beziehungen? Oder spielen am Ende viel mehr Dinge eine Rolle als nur eine Wahl?
In dieser Folge erfährst du:
ob du die narzisstische/ toxische Beziehung wirklich gewählt hast
warum deine Vergangenheit maßgeblich deine Partnerwahl beeinflusst
welche Fragen dich zu diesem Thema weiter bringen
#107 – Wie du nach einer narzisstischen Beziehung wieder Vertrauen lernst

Nach einer narzisstischen Beziehung fehlt uns vor allem eines – Vertrauen. Es fehlt das Vertrauen in andere Menschen, in das Leben und in uns selbst. Denn durch die Manipulationen haben wir verlernt unserer inneren Stimme zu vertrauen und damit haben wir auch verlernt uns selbst, unserer eigenen Wahrnehmung zu vertrauen.
Doch ohne Vertrauen ist kein Leben mit Freude und Leichtigkeit möglich. So viele haben eine riesige Angst davor wieder verletzt zu werden und meinen nie wieder jemanden vertrauen zu können.
Doch wir können wieder lernen zu vertrauen. Wir können lernen an uns selbst wieder zu glauben und uns so ein schöneres Leben als je zuvor aufbauen.
In dieser Folge erfährst du:
was jetzt oberste Priorität in deinem Leben haben sollte
wie du an deine wahre innere Kraft kommst
warum ein Schritt zurück manchmal dazugehört
#106 – 5 Dinge, die Du NACH einer narzisstischen Beziehung unbedingt tun solltest

Nach einer Beziehung mit einer narzisstischen Person, können wir unser „altes“ Leben nicht so einfach wieder aufnehmen. Weil wir selbst nicht mehr die Person sind, die wir vor der narzisstischen Beziehung waren.
Vielleicht fühltest Du Dich früher selbstbewusst und taff, aber davon ist nicht mehr viel übrig.
Vielleicht wusstest Du früher, was Du willst und was Dir wichtig ist, aber jetzt weißt Du es nicht mehr.
Und vielleicht warst Du früher selbstsicher und mutig, aber momentan traust Du Dir nur wenig zu.
Um neu anzufangen, ist es wichtig einige Dinge möglichst schnell umzusetzen, damit gar nicht erst eine Trägheit oder depressive Phase entsteht.
In dieser Folge erfährst du:
warum Du Dich nicht verurteilen solltest
warum es wichtig ist, dass Du alles annimmst, was passiert ist
wie Du Dir neue Ziele setzen und diese noch heute anfangen kannst
#105 – Wie Du Dich vor Begegnungen mit Narzissten schützen kannst

Um sich vor Begegnungen mit Narzissten zu schützen, kannst Du etwas tun, was Dir in allen Deinen Lebensbereichen lebenslänglich hilft. Etwas, wovon du selbst den allergrößten Nutzen hast und das du damit Begegnungen mit Narzissten verhinderst bzw. reduzierst, ist eigentlich nur ein netter Nebeneffekt. Denn wenn du dir etwas aneignest, was Narzissten meiden wie der berühmte Teufel das Weihwasser, wirst du ganz automatisch immer weniger Narzissten in deinem Leben haben und die, denen du begegnest, werden vor dir schnell das Weite suchen. Somit senkst du auch dein eigenes Risiko je wieder in einer narzisstischen Beziehung zu landen auf fast Null.
In dieser Folge erfährst du:
welche 3 Tools Du brauchst um Narzissten von Dir fern zu halten
warum Narzissten genau das gar nicht mögen
warum Du den Gedanken loslassen musst, ihn/sie jemals retten zu können
Sie braucht selbst Fürsorge – Narzisstische Mütter Teil 4/5

Die Mutter, die selbst Fürsorge brauchte und sich nicht um ihr Kind kümmern konnte. Häufig konnte sie sich nicht um ihr Kind kümmern, weil sie z.B. Depressionen hatte oder Suchtkrank war. Das kann sein Alkoholsucht, Drogensucht oder Medikamentensucht.
Sie lebte in ihrer eigenen Welt und hatte weder die Kraft noch die Fähigkeiten sich um ein Kind zu kümmern. Sie kann zwar körperlich anwesend gewesen sein – war aber nicht präsent. Sie schlief den ganzen Tag, lag auf der Couch oder schaute fernsehen. Sie war im Rausch und deshalb für das Kind nicht ansprechbar.
Sie will immer die Kontrolle – Narzisstische Mütter Teil 3/5

Die kontrollsüchtige Mutter schreibt ihrem erwachsenen Kind sein Leben vor.
Das macht sie mit Aussagen wie: Wenn du es wagst, in die andere Stadt zu ziehen, dann bekommst du nie wieder einen Cent von mir. Oder auch: Wenn du den Mann heiratest, dann enterbe ich dich, alternativ, gehörst du nicht mehr zur Familie.
#104 – Was für Dich möglich ist, wenn du deine narzisstische Erfahrung heilst

Wenn du gerade eine narzisstische Beziehung hinter Dir hast, möchte ich Dir Mut machen, was alles auf Dich wartet, wenn Du die Themen in Dir heilst und auflöst. Ich habe einige meiner Kunden gefragt, was für sie das Beste daran ist, dass sie die Erfahrung mit Narzissmus genutzt haben, um sich ein neues Leben aufzubauen.
In dieser Folge bekommst Du:
Inspiration, was alles für Dich möglich ist, wenn Du Deinen Anteil auflöst
Mut und Zuversicht, wie Dein neues Leben zukünftig aussehen kann
Sie muss immer im Mittelpunkt stehen – Narzisstische Mütter Teil 2/5

Sie ist sehr bestrebt sich die Aufmerksamkeit des Umfeldes zu sichern und dabei ist es ihr egal, wie. Das heißt, sie spielt die Dramaqueen genauso wie die Schönheitskönigin. Ihr Kind bzw. häufig sind es die Töchter, haben die Aufgabe, dass die innere Leere ihrer Mutter füllen zu müssen, indem sie sie bestärken und vergöttern.